Nationaltheater Budapest
Vorschläge: strong>
Stellen Sie sicher, dass alle Wörter korrekt sind.
Probiere andere Schlüsselwörter aus.
Probieren Sie allgemeinere Schlüsselwörter aus.
Versuchen Sie einen längeren Zeitraum.
Wenn Sie die von Ihnen gesuchte Veranstaltung nicht finden können, senden Sie uns bitte eine E-Mail an office@europaticket.com strong> und wir werden alles tun, um es für dich zu finden.
Das Nationaltheater wurde erstmals von Graf István Széchenyi am Ufer der Donau erträumt. Er plante ein prachtvolles Gebäude und wollte die Institution als Aktiengesellschaft betreiben. In seiner Schrift Über die ungarische Bühne aus dem Jahr 1832 schlug der Graf den Bau eines großen Theaters vor.
Die Theatergesellschaft mietete zunächst das Gebäude des Népszínház am Blaha-Lujza-Platz. 1964 zog die Truppe in das heutige Gebäude des Thália Theaters in der Nagymező-Straße um. Zwei Jahre später wechselte sie in das ehemalige Gebäude des Magyar Színház am Hevesi-Sándor-Platz, für eine längere Übergangszeit. Das Theater trug den Namen "Nationaltheater" bis zum 1. September 2000, als der Bau des neuen Gebäudes an der Donau begann.
Das neue Nationaltheater an der Donau öffnete seine Türen am 15. März 2002. Mit seiner Fertigstellung wurde es zu einem nationalen Symbol und Wahrzeichen.