Wagner, Tristan und Isolde

Tickets bestellen
PreviousOktober 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Die unbestreitbar prestigeträchtigste Produktion der Saison: In dieser neuen Inszenierung von Tristan und Isolde dirigiert MET-Musikdirektor Yannick Nézet-Séguin, mit Lise Davidsen und Michael Spyres in den beiden Titelrollen. Zwei der derzeit aufregendsten Persönlichkeiten der Opernszene – die norwegische Wundersopranistin, nun bereit für die Isolde, und der amerikanische (Bariton-)Tenor, der für seinen mutigen Umgang mit verschiedenen Stilrichtungen und Stimmfächern bekannt ist – stehen im Rampenlicht in Yuval Sharons visionärer Inszenierung. Umgeben sind sie von bekannten Namen wie Tomasz Konieczny, einem geschätzten Gast der Budapester Wagner-Tage, und der Mezzosopranistin Ekaterina Gubanova, die seit den Anfängen der MET-HD-Übertragungen mit ihren Erfolgen begeistert.

Die Übertragung erfolgt in der Originalsprache mit ungarischen und englischen Untertiteln.

 

Programm und Besetzung

Dirigent: Yannick Nézet-Séguin

 

Besetzung:
Isolde: Lise Davidsen
Brangäne: Jekaterina Gubanova
Tristan: Michael Spyres
Kurwenal: Tomasz Konieczny
König Marke: Ryan Speedo Green

 

Kreativteam:
Bühnenbild: Es Devlin
Kostüme: Clint Ramos
Licht: John Torres
Videoprojektionen: Ruth Hogben
Choreografie: Annie-B Parson
Regie: Yuval Sharon

Palace of Arts Müpa Budapest

Als das Müpa Budapest, das neue kulturelle Zentrum Ungarns und seiner Hauptstadt, 2005 eröffnet wurde, sollte es mehr als 100 Jahre ungarische Kulturgeschichte repräsentieren. Als Konglomerat kultureller Einrichtungen ist das Gebäude in der ungarischen Architektur des 20. Jahrhunderts ohne Beispiel und in ganz Mitteleuropa ohne Gleichen.


Die Schöpfer dieses ehrgeizigen Projekts, die Trigránit Development Corporation, der Hauptauftragnehmer Arcadom Construction und das Architekturbüro Zoboki, Demeter und Partner, waren von dem Wunsch beseelt, eine neue europäische Kulturzitadelle als Teil des neuen Millennium City Centre-Komplexes am von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Donauufer zu schaffen. Das Ergebnis ist ein Gebäude, das aufgrund seiner Bauqualität, seines Aussehens, seiner Funktionalität und seiner technischen Infrastruktur des 21. Jahrhunderts ideal für Produktionen auf höchstem Niveau geeignet ist. Das Gebäude ist außerdem äußerst vielseitig und so ausgestattet, dass es Aufführungen jedes Genres und nahezu jeder Größenordnung aufnehmen kann.

 

Ähnliche Veranstaltungen