Titizé, Ein venezianischer Traum

Tickets bestellen
PreviousJuni 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Compagnia Finzi Pasca: TITIZÉ – Ein venezianischer Traum

Im Einklang mit der Traumsprache, die flüchtige Bilder, Anspielungen und Fata Morganas zurückbringt, entführt TITIZÉ in ein seltenes und surreales Universum. Die scheinbar fragmentarische, doch tief evocative Erzählung entfaltet sich in einem kaleidoskopischen Spiel, das verschiedene Bedeutungsebenen verwebt und ein hyperbolisches „Grammelot“ evoziert.
„TITIZÉ“, „Du bist“ – ein emblematisches Wort voller Rhythmus, dessen klangvolle Lautmalerei die Kraft des Verbs „sein“ betont und die Universalität einer imaginären Erfahrung hervorhebt, um ein vielfältiges Publikum jeden Alters intim anzusprechen.
Das Stück vereint Tradition und Innovation in faszinierender Kombination aus Clownerie, Körpersprache und Akrobatik – Mittel, die Anspielung, metaphorische Bildwelten und emotionale Steigerung ermöglichen – ergänzt durch innovative Bühnentechnik. Entstanden ist ein Theater der Staunen und Leichtigkeit, ganz ohne Worte.
Mit einem Ensemble aus zehn talentierten Darsteller:innen – Akrobat:innen, Schauspieler:innen und Musiker:innen – lädt TITIZÉ das Publikum ein, sich in die Essenz von Venedig zu versenken: Wo Vergangenheit und Gegenwart zu einer faszinierenden Erzählung verschmelzen, und Geschichten wie Muscheln am Strand verstreut, jede voller Schönheit und Geheimnis, zu einem kostbaren Mosaik zusammengesetzt werden.

Produktion: Compagnia Finzi Pasca & Fondazione Teatro Stabile del Veneto – Teatro Nazionale, in Partnerschaft mit Gli Ipocriti Melina Balsamo
Gesponsert von: Grand Hotel Villa Castagnola, Fidinam, Cornèrcard, Caffè Chicco d’Oro, Stadt Lugano, Kanton Tessin, Pro Helvetia, Fondazione Lugano per il Polo Culturale, Ernst Göhner Stiftung, Fondazione Pica Alfieri, AIL SA, Casale, Associazione Amici della Compagnia Finzi Pasca

 

Programm und Besetzung

Aufführung durch:
Gian Mattia Baldan
Andrea Cerrato
Francesco Lanciotti
Léa Kral
Luca Morrocchi
Gloria Ninamor
Caterina Pio
Rolando Tarquini
Micol Veglia
Leo Zappitelli
Alessandro Facciolo
Giorgio Inserra

Aus einer Aufnahme:
Orchestra di Padova e del Veneto, Coro Città di Piazzola sul Brenta (Chorleiter: Paolo Piana)

Dirigent bei der Aufnahme:
Pasquale Corrado

Schöpfer:
Musik, Orchestrierung und Sounddesign: Maria Bonzanigo
Assistent des Sounddesigners: Alessandro Napoli
Berater der Autorin: Melissa Vettore
Bühnenbild, Requisiten: Hugo Gargiulo
Co-Designer Bühnenbild: Matteo Verlicchi
Kostüme: Giovanna Buzzi
Assistentin Kostümdesign: Lisa Rufini
Regie, Autor, Licht: Daniele Finzi Pasca

Palace of Arts Müpa Budapest

Als das Müpa Budapest, das neue kulturelle Zentrum Ungarns und seiner Hauptstadt, 2005 eröffnet wurde, sollte es mehr als 100 Jahre ungarische Kulturgeschichte repräsentieren. Als Konglomerat kultureller Einrichtungen ist das Gebäude in der ungarischen Architektur des 20. Jahrhunderts ohne Beispiel und in ganz Mitteleuropa ohne Gleichen.


Die Schöpfer dieses ehrgeizigen Projekts, die Trigránit Development Corporation, der Hauptauftragnehmer Arcadom Construction und das Architekturbüro Zoboki, Demeter und Partner, waren von dem Wunsch beseelt, eine neue europäische Kulturzitadelle als Teil des neuen Millennium City Centre-Komplexes am von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Donauufer zu schaffen. Das Ergebnis ist ein Gebäude, das aufgrund seiner Bauqualität, seines Aussehens, seiner Funktionalität und seiner technischen Infrastruktur des 21. Jahrhunderts ideal für Produktionen auf höchstem Niveau geeignet ist. Das Gebäude ist außerdem äußerst vielseitig und so ausgestattet, dass es Aufführungen jedes Genres und nahezu jeder Größenordnung aufnehmen kann.

 

Ähnliche Veranstaltungen