Rotterdamer Philharmonisches Orchester

Tickets bestellen
PreviousSeptember 2028
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Das 1918 gegründete Rotterdams Philharmonisch Orchester zählt zu den führenden sinfonischen Ensembles Europas und steht in den Niederlanden gleich nach dem Königlichen Concertgebouw-Orchester Amsterdam. In den letzten fünfzig Jahren wurde es von herausragenden Dirigenten wie Edo de Waart, Jeffrey Tate, Valery Gergiev und Yannick Nézet-Séguin geleitet. Seit 2018 steht das Orchester unter der Leitung des dynamischen Israelis Lahav Shani, dessen strahlendes Talent von Daniel Barenboim und Zubin Mehta entdeckt wurde. Dieses Konzert markiert seine triumphale Rückkehr nach Budapest – ebenso wie die der großartigen Solistin des Abends, der moldauisch-österreichisch-schweizerischen Geigerin Patricia Kopatchinskaja, einer höchst originellen Künstlerin, die etablierte Formeln ablehnt und unermüdlich nach neuen Ausdrucksformen sucht. Schostakowitschs Erstes Violinkonzert und Beethovens „Eroica“-Symphonie Nr. 3 sind Werke, die beispielhaft für ihre jeweilige Epoche stehen.

 

Programm und Besetzung

Dirigent: Lahav Shani
Violine: Patricia Kopatchinskaja
Rotterdams Philharmonisch Orchester

 

Programm

Schostakowitsch:
Violinkonzert Nr. 1 a-Moll, op. 77

Beethoven:
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur („Eroica“), op. 55

Palace of Arts Müpa Budapest

Als das Müpa Budapest, das neue kulturelle Zentrum Ungarns und seiner Hauptstadt, 2005 eröffnet wurde, sollte es mehr als 100 Jahre ungarische Kulturgeschichte repräsentieren. Als Konglomerat kultureller Einrichtungen ist das Gebäude in der ungarischen Architektur des 20. Jahrhunderts ohne Beispiel und in ganz Mitteleuropa ohne Gleichen.


Die Schöpfer dieses ehrgeizigen Projekts, die Trigránit Development Corporation, der Hauptauftragnehmer Arcadom Construction und das Architekturbüro Zoboki, Demeter und Partner, waren von dem Wunsch beseelt, eine neue europäische Kulturzitadelle als Teil des neuen Millennium City Centre-Komplexes am von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Donauufer zu schaffen. Das Ergebnis ist ein Gebäude, das aufgrund seiner Bauqualität, seines Aussehens, seiner Funktionalität und seiner technischen Infrastruktur des 21. Jahrhunderts ideal für Produktionen auf höchstem Niveau geeignet ist. Das Gebäude ist außerdem äußerst vielseitig und so ausgestattet, dass es Aufführungen jedes Genres und nahezu jeder Größenordnung aufnehmen kann.

 

Ähnliche Veranstaltungen