Purcell, Dido und Aeneas

Tickets bestellen
PreviousNovember 2030
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Christina Pluhar und das Ensemble L’Arpeggiata
Purcell: Dido and Aeneas – Konzertante Aufführung

 

Gemeinsam mit ihrem international erfolgreichen Alte-Musik-Ensemble L’Arpeggiata ist die Harfenistin und Theorbenspielerin Christina Pluhar dafür bekannt, jedes Konzertprogramm als ein einzigartiges künstlerisches Projekt zu gestalten. Für diesen Anlass haben sie eines der größten Meisterwerke der barocken Opernliteratur gewählt: Henry Purcells Werk Dido and Aeneas aus dem Jahr 1688, basierend auf Vergil. Diese konzertante Aufführung der tragischen Geschichte der unglückseligen karthagischen Prinzessin verspricht zusätzliche Spannung für das Publikum im Müpa: Die weltberühmte ungarische Sopranistin und Nationalikone Emőke Baráth übernimmt die weibliche Hauptrolle. An ihrer Seite wirken Tomáš Král, Céline Scheen, Luciana Mancini, Johanna Rosa Falkinger, Benedetta Mazzucato, Dingle Yandell und das Vokalensemble VOKTETT aus Hannover mit.

Programm und Besetzung

Dirigentin: Christina Pluhar

 

Besetzung:
Dido – Emőke Baráth
Aeneas – Tomáš Král
Venus, Belinda – Céline Scheen
Zauberin – Luciana Mancini
Erste Zauberin, Zofe, Erste Hexe – Johanna Rosa Falkinger
Zweite Zauberin, Zweite Hexe – Benedetta Mazzucato
Phoebus – Dingle Yandell

 

Mitwirkende:
VOKTETT Hannover
Ensemble L’Arpeggiata

Palace of Arts Müpa Budapest

Als das Müpa Budapest, das neue kulturelle Zentrum Ungarns und seiner Hauptstadt, 2005 eröffnet wurde, sollte es mehr als 100 Jahre ungarische Kulturgeschichte repräsentieren. Als Konglomerat kultureller Einrichtungen ist das Gebäude in der ungarischen Architektur des 20. Jahrhunderts ohne Beispiel und in ganz Mitteleuropa ohne Gleichen.


Die Schöpfer dieses ehrgeizigen Projekts, die Trigránit Development Corporation, der Hauptauftragnehmer Arcadom Construction und das Architekturbüro Zoboki, Demeter und Partner, waren von dem Wunsch beseelt, eine neue europäische Kulturzitadelle als Teil des neuen Millennium City Centre-Komplexes am von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Donauufer zu schaffen. Das Ergebnis ist ein Gebäude, das aufgrund seiner Bauqualität, seines Aussehens, seiner Funktionalität und seiner technischen Infrastruktur des 21. Jahrhunderts ideal für Produktionen auf höchstem Niveau geeignet ist. Das Gebäude ist außerdem äußerst vielseitig und so ausgestattet, dass es Aufführungen jedes Genres und nahezu jeder Größenordnung aufnehmen kann.

 

Ähnliche Veranstaltungen