Jonathan Tetelman und Carolina Lopez

Tickets bestellen
PreviousFebruar 2027
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Jonathan Tetelman und Carolina López Moreno: Höhepunkte aus der französischen und italienischen Oper
Mit einer „goldenen Stimme“ gesegnet, hat Jonathan Tetelman eine kometenhafte Karriere hingelegt und ist mittlerweile auf den renommiertesten Opernbühnen der Welt zu hören – seine Aufnahmen wurden mehrfach ausgezeichnet. 2021 war er bereits gemeinsam mit Elīna Garanča im Müpa Budapest zu erleben und gilt seither als einer der gefragtesten Interpreten Puccinis. An seiner Seite steht Carolina López Moreno, die als Liù in Turandot international durchstartete und „Puccinis emotionale Tiefe und menschliche Tragik mit beeindruckender Intensität und Authentizität“ verkörpert. Es erwartet Sie ein reines Puccini-Programm mit Ausschnitten aus La rondine und Madama Butterfly, aber auch unvergesslichen Momenten aus Verdis Il trovatore und La traviata. Es spielt das Philharmonische Orchester Budapest unter der Leitung von Gianluca Marcianò, der auch im Theaterbereich zu Hause ist. Pflichtprogramm für alle Liebhaber der italienischen Oper!

Programm und Besetzung

Dirigent: Gianluca Marcianò
Mitwirkende: Budapest Philharmonic Orchestra

 

Programm:
Verdi: Aida – Vorspiel
Verdi: Aida – „Se quel guerrier... Celeste Aida“ (Romanze des Radames, Akt I)
Verdi: Aida – „O patria mia“ (Arie der Aida, Akt III)
Verdi: Aida – „Pur ti riveggo, mio dolce Aida“ (Duett Aida und Radames, Akt III)
Offenbach: Hoffmanns Erzählungen – Zwischenspiele
Gounod: Faust – „Quel trouble inconnu... Salut! Demeure chaste et pure“ (Kavatine des Faust, Akt III)
Gounod: Faust – „Ah, je ris de me voir“ (Juwelenarie der Marguerite, Akt III)
Massenet: Manon – „Toi! Vous!“ (Duett Manon und Des Grieux, Akt III)
Ponchielli: La Gioconda – Tanz der Stunden
Ponchielli: La Gioconda – „Cielo e mar“ (Romanze des Enzo, Akt II)
Cilea: Adriana Lecouvreur – „Io son l’umile ancella“ (Arie der Adriana, Akt I)
Cilea: Adriana Lecouvreur – „Ma, dunque è vero?“ (Duett Adriana und Maurizio, Akt II)
Puccini: Madama Butterfly – Intermezzo
Puccini: Madama Butterfly – „Un bel dì vedremo“ (Arie der Cio-Cio San, Akt II)
Puccini: Madama Butterfly – „Addio, fiorito asil“ (Arie des Pinkerton, Akt III)
Puccini: Madama Butterfly – „Bimba dagli occhi pieni di malia... Vogliatemi bene“ (Duett Cio-Cio San und Pinkerton, Akt I)

Palace of Arts Müpa Budapest

Als das Müpa Budapest, das neue kulturelle Zentrum Ungarns und seiner Hauptstadt, 2005 eröffnet wurde, sollte es mehr als 100 Jahre ungarische Kulturgeschichte repräsentieren. Als Konglomerat kultureller Einrichtungen ist das Gebäude in der ungarischen Architektur des 20. Jahrhunderts ohne Beispiel und in ganz Mitteleuropa ohne Gleichen.


Die Schöpfer dieses ehrgeizigen Projekts, die Trigránit Development Corporation, der Hauptauftragnehmer Arcadom Construction und das Architekturbüro Zoboki, Demeter und Partner, waren von dem Wunsch beseelt, eine neue europäische Kulturzitadelle als Teil des neuen Millennium City Centre-Komplexes am von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Donauufer zu schaffen. Das Ergebnis ist ein Gebäude, das aufgrund seiner Bauqualität, seines Aussehens, seiner Funktionalität und seiner technischen Infrastruktur des 21. Jahrhunderts ideal für Produktionen auf höchstem Niveau geeignet ist. Das Gebäude ist außerdem äußerst vielseitig und so ausgestattet, dass es Aufführungen jedes Genres und nahezu jeder Größenordnung aufnehmen kann.

 

Ähnliche Veranstaltungen