Ein Fest der Volksmusik

Tickets bestellen
PreviousJuli 2029
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Vom Tanzhaus zur Weltmusik

 

Seit 2008 füllt dieses festliche Gala-Konzert der ungarischen Volks- und Weltmusik jedes Jahr die Müpa Budapest bis auf den letzten Platz. An diesem Abend wird der Rahmen durch die moldauische und Gyimeser Tanzhausmusik von Róbert Kerényi und der Szigony Band gebildet, während die noch jungen Musiker der Sarjú Band ebenfalls erfahrene Tanzhaus-Interpreten sind. Géza Fábri und Balázs „Dongó“ Szokolay präsentieren ihre von Volksmusik inspirierte Klangwelt – das Ergebnis von 30 Jahren gemeinsamer Arbeit und Improvisation. Die Cimbaliband, die osteuropäische Einflüsse mit Volksmusik verbindet, kommt mit ihrem selten aufgeführten „Diva“-Programm, bei dem Ágnes Herczku als Solistin zu erleben ist. Das neue Trio aus Szilvia Bognár, Bori Magyar und Ági Szalóki verspricht ebenfalls ein spannendes musikalisches Erlebnis, das die Freude und Kraft des gemeinsamen Singens ausstrahlt. Die von Gitarrist und Sänger Csaba Tóth Bagi geleitete Formation Balkan Union, erweitert um Branka Básits und Dávid Eredics, wird beim Galaabend ihr neues Album vorstellen.

Programm und Besetzung

Balkan Union:
Gesang – Branka Básits
Gitarre, Gesang – Csaba Tóth Bagi
Saxophon, Klarinette, Kaval, traditionelle Blasinstrumente – Dávid Eredics
Schlagzeug, Perkussion – Ákos Kertész
Bassgitarre – László Máthé

 

Cimbaliband:
Zymbal, Gesang – Balázs Unger
Gitarre, Gesang – Kornél Varga
Violine – Máté Solymosi
Kontrabass – Gergely Tóth
Schlagzeug, Gesang – Lőrinc Babos
Gesang, Rhythmusinstrumente – Ágnes Herczku

 

Szilvia Bognár, Bori Magyar und Ági Szalóki:
Gesang – Szilvia Bognár
Gesang – Bori Magyar
Gesang – Ági Szalóki
Kontrabass – Zoltán Kovács
Kobsa, Gesang – Géza Fábri
Blockflöte, Dudelsack, Saxophon – Balázs „Dongó“ Szokolay

 

Corpus Posaunenquartett:
András Sütő
Péter Pálinkás
András Pálfy
Gábor Hegyi

 

Sarjú Band:
Violine, Bratsche (Volksmusik) – László Hajdu-Németh Jr.
Violine, Akkordeon, Gardon – Balázs Hajdu-Németh
Gesang, Violine – Tibor Gál
Zymbal – Áron Horváth
Bratsche (Volksmusik), Violine – Szabolcs Szilágyi
Kontrabass – Bendegúz Csoóri
Künstlerische Leitung – Barbara Kuczera

Palace of Arts Müpa Budapest

Als das Müpa Budapest, das neue kulturelle Zentrum Ungarns und seiner Hauptstadt, 2005 eröffnet wurde, sollte es mehr als 100 Jahre ungarische Kulturgeschichte repräsentieren. Als Konglomerat kultureller Einrichtungen ist das Gebäude in der ungarischen Architektur des 20. Jahrhunderts ohne Beispiel und in ganz Mitteleuropa ohne Gleichen.


Die Schöpfer dieses ehrgeizigen Projekts, die Trigránit Development Corporation, der Hauptauftragnehmer Arcadom Construction und das Architekturbüro Zoboki, Demeter und Partner, waren von dem Wunsch beseelt, eine neue europäische Kulturzitadelle als Teil des neuen Millennium City Centre-Komplexes am von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Donauufer zu schaffen. Das Ergebnis ist ein Gebäude, das aufgrund seiner Bauqualität, seines Aussehens, seiner Funktionalität und seiner technischen Infrastruktur des 21. Jahrhunderts ideal für Produktionen auf höchstem Niveau geeignet ist. Das Gebäude ist außerdem äußerst vielseitig und so ausgestattet, dass es Aufführungen jedes Genres und nahezu jeder Größenordnung aufnehmen kann.

 

Ähnliche Veranstaltungen