Christian Löffler und Ensemble

Tickets bestellen
PreviousDezember 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Christian Löffler kehrt im Herbst 2025 für eine Europa-Tour mit Ensemble zurück auf die Bühne. Inspiriert von der Schönheit der Natur und der Tiefe menschlicher Erfahrungen, weckt seine Musik Euphorie, Neugier und Nachdenklichkeit und festigt seinen Ruf als Künstler, der das Publikum über die Tanzfläche hinaus bewegt. Als außergewöhnlicher Produzent, Musiker und visueller Künstler haben seine bisherigen Alben und deren Neuinterpretationen internationale Anerkennung gefunden, was zu weltweiten Konzerttourneen und globalem Ruhm führte. 2024 veröffentlichte er sein aktuelles Album (A Life). Dieses erkundet das Loslösen vom Vertrauten, das Annehmen neuer Richtungen, Fehlerakzeptanz, mutiges, authentisches und vor allem lebendiges Leben. Christian Löffler wird nicht nur für seine Musik, sondern auch für seine unvergesslichen Live-Auftritte gefeiert, bei denen jedes Konzert persönlich und einzigartig wirkt und durch seine tiefe Verbindung zum Publikum bereichert wird.

Im Oktober haben Fans in ganz Europa die Möglichkeit, Christian Löffler und sein Ensemble live in Top-Städten und -Spielstätten wie der Salle Pleyel in Paris, der Philharmonie Köln, der Müpa Budapest und der Lucerna Prag zu erleben. Die Tour bietet eine Mischung aus Fanlieblingen und neuen, unveröffentlichten Stücken sowie ein speziell gestaltetes audio-visuelles Erlebnis. Mit seinen Live-Auftritten setzt Christian Löffler neue Maßstäbe für die nahtlose Verbindung von modernster elektronischer Produktion mit analogen und akustischen Elementen – vom Klavier und Streichern bis hin zu Gesang und Field Recordings. Das Ergebnis ist ein mühelos fesselndes Live-Erlebnis. Das Publikum kann den typischen emotionalen, melodischen und tanzbaren Sound erwarten, für den Christian Löffler bekannt ist, wobei jede Show etwas Frisches und Spannendes bietet.

 

Programm und Besetzung

Palace of Arts Müpa Budapest

Als das Müpa Budapest, das neue kulturelle Zentrum Ungarns und seiner Hauptstadt, 2005 eröffnet wurde, sollte es mehr als 100 Jahre ungarische Kulturgeschichte repräsentieren. Als Konglomerat kultureller Einrichtungen ist das Gebäude in der ungarischen Architektur des 20. Jahrhunderts ohne Beispiel und in ganz Mitteleuropa ohne Gleichen.


Die Schöpfer dieses ehrgeizigen Projekts, die Trigránit Development Corporation, der Hauptauftragnehmer Arcadom Construction und das Architekturbüro Zoboki, Demeter und Partner, waren von dem Wunsch beseelt, eine neue europäische Kulturzitadelle als Teil des neuen Millennium City Centre-Komplexes am von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Donauufer zu schaffen. Das Ergebnis ist ein Gebäude, das aufgrund seiner Bauqualität, seines Aussehens, seiner Funktionalität und seiner technischen Infrastruktur des 21. Jahrhunderts ideal für Produktionen auf höchstem Niveau geeignet ist. Das Gebäude ist außerdem äußerst vielseitig und so ausgestattet, dass es Aufführungen jedes Genres und nahezu jeder Größenordnung aufnehmen kann.

 

Ähnliche Veranstaltungen